2023
Aktuelle Weiterbildungskurse in Mentoring/Coaching

Integrativer Grundkurs (Modul 1), Mai 2023
Kulturveränderung und Netzwerk (Modul 5), April 2023
2022 Lehr-Projekt „Beratung“
„Navi für die Beratung junger Menschen“
„Navi für die Jugendberatung“ – Grundlagen für die Beratung von jungen Menschen auf der Suche nach Orientierung und Entscheidungsfähigkeit in der VUCA-Welt
Anbietende Hochschule: http://www.vhb.org | KU Eichstätt-Ingolstadt, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), KSH München |
Zugang zum „Navi für die Beratung junger Menschen„:
https://open.vhb.org/blocks/ildmetaselect/detailpage.php?id=281
Fundierte Beratung für junge Menschen:
Online-Kurs bietet Orientierung für Coaching
Publikation 2021:
Die Bedeutung von Mentoring in der VUCA-Welt
in: Surzykiewicz J., Birgmeier B., Hofmann M., Rieger S. (Hg) 2021. Supervision und Coaching in der VUCA-Welt
Klein J. (2021) Die Bedeutung von Mentoring in der VUCA-Welt. In: Surzykiewicz J., Birgmeier B., Hofmann M., Rieger S. (eds) Supervision und Coaching in der VUCA-Welt. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32692-0_2
Inhalt:
Experten aus Wissenschaft und Praxis reflektieren im vorliegenden Buch aus unterschiedlichster Perspektive Herausforderungen für Supervision und Coaching in der VUCA-Welt. Der Aspekt des forschenden Lernens und Reflektierens theoriegeleiteter und handlungsrelevanter Konzepte und Methoden dient dabei auch der Förderung einer anwendungsorientierten Forschung und Lehre im akademischen und beruflichen lebenslangen Lernen. Wissenschaft und Praxis wirken gemeinsam zur Profilierung und Professionalisierung von Coaching und Supervision. Die zielorientierte Auseinandersetzung mit der VUCA-Welt im Beratungswesen entfaltet gerade vor dem Hintergrund einer forschungsbegleitenden Praxis und eines humanistischen, ethiksensiblen Menschenbildes eine besondere Note, gibt Impulse für Forschung, Lehre und Praxis. Der Band entstand aus einem gemeinsamen mehrjährigen Austausch und gemeinsamen Bildungskooperations- und Forschungsinteressen zwischen der KU und dem Europäischen Coachingverband EASC. Die Beiträge wurden in einem Kongress mit Wissenschaftlern, Ausbildern und praktisch tätigen Coaches/ Supervisoren diskutiert und dienen unter anderem zur Standardisierung einer Supervisions- und Coachingausbildung sowie als Basis für die Entwicklung eines kooperativen Masterstudiengangs und Zertifikatskurses.
https://www.springer.com/de/book/9783658326913
2020
Beitrag „Erst waren wir in der Krise – und dann kam Corona“:
Navigieren durch Krisenzeiten
beim
Beratertag 2020 von ACC Deutschland
(Deutscher Dachverband für christliche Beraterinnen und Berater; German Association of Christian Counsellors)
https://www.acc-deutschland.org/beratertag.html
2019
Beitrag beim 10. Internationalen Kongress für Psychotherapie und Seelsorge 2019.
Vernetzt! Verbunden! Verstrickt? Psychotherapie und Seelsorge in einer digitalisierten Welt, Würzburg
>>> Im Hier und Jetzt …und überall! Digital? Analog? Ich! – Reflexionsperspektiven gewinnen mit dem Inneren Team
Internationaler Coaching-Kongress 2018:

Workshop-Beitrag:
Bericht:
https://www.ku.de/fileadmin/12/Studiengaenge/Sozialpaedagogik/GO-Artikel_Coachingkongress_2018.pdf